Zusammenarbeit mit Freiwilligen
Hier finden Sie hilfreiche Materialien zur Zusammenarbeit mit Freiwilligen.
Tippsammlung für Einrichtungen
Freiwilliges Engagement bereichert das Miteinander und ist für viele Vereine und Projekte unverzichtbar geworden. Wenn Sie in Ihrer gemeinnützigen Einrichtung Freiwillige einbinden und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten möchten, haben wir die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengestellt. Diese Tipps sollen Ihnen als wertvolle Anregung dienen. Den Leitfaden finden Sie hier unter "Tipps für Einrichtungen".
Hamburger Engagement-Nachweis
Das persönliche Engagement von Freiwilligen trägt zur Bereicherung unserer Zivilgesellschaft bei. Eine Form des Dankes und der Anerkennung für diese Bereicherung kann der "Hamburger Engagement-Nachweis" sein. Wenn Sie den Nachweis an Ihre Freiwilligen vergeben möchten und weitere Informationen suchen, dann besuchen Sie die folgenden Seiten der Sozialbehörde.
Hamburger Engagement-Karte
Viele Menschen in Hamburg engagieren sich freiwillig und tragen so dazu bei, das Miteinander und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.
Mit der Engagement-Karte möchte sich die Stadt Hamburg bei ihnen bedanken und ihre Wertschätzung für den Einsatz der Engagierten aussprechen. Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl in Hamburg engagieren, können mit der Karte Angebote von teilnehmenden öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Einrichtungen vergünstigt nutzen. Hier finden Sie weitere Informationen über die Hamburger Engagement-Karte.
Charta für ein gutes Zusammenwirken zwischen Haupt- und Ehrenamt
Rund 450.000 Menschen engagieren sich in Hamburg ehrenamtlich in sozialen und kulturellen Einrichtungen. Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag in vielen gemeinwohlorientierten Institutionen – oft im Zusammenwirken mit hauptamtlichen Mitarbeitenden. Nicht immer läuft dies konfliktfrei ab: Unklare Zuständigkeiten, mangelnde Zeitressourcen, oder der Versuch von Arbeitgebern, durch das Engagement von Ehrenamtlichen Kosten einzusparen, können Problemfelder sein.
Um hier Regelungen zu schaffen, haben Vertreter:innen vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg und dem DGB Hamburg eine „Charta – Engagementfreundliche Einrichtung“ entwickelt. Sie ist in dieser Form einmalig und hat damit eine Vorreiterrolle für das ganze Bundesgebiet. Unterstützt wird sie vom Hamburger Fachkräftenetzwerk – dem Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg.
Hier können Sie die "Charta – Engagementfreundliche Einrichtung" herunterladen.
Praxisleitfaden "Engagement von Menschen mit Behinderung"
"Selbstverständlich Freiwillig“ war ein Projekt des Diakonischen Werks Hamburg, das das Freiwillige Engagement von Menschen mit Behinderungen gefördert hat. Die Erfahrungen aus dem Projekt lassen sich nachlesen im Praxisleitfaden „Engagement von Menschen mit Behinderungen – Erfahrungen aus dem Projekt Selbstverständlich Freiwillig“. In dem Leitfaden werden Arbeitsmaterialien, Checklisten und Erklärungen in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt.
Hilfreiche Informationen liefert die Checkliste zur Begleitung von Freiwilligen mit Handicap am Einsatzort.
Hamburger Konzept zum Qualitätsmanagement in Mentoringprojekten
Ist Jasmin bei uns gut aufgehoben? Was hat Hashem das Coaching überhaupt gebracht? Diese Fragen stellen sich alle, die an einem Mentoringprojekt beteiligt sind. Der Mentor.Ring Hamburg e.V. mit der Arbeitsgruppe Qualifizierung und Qualitätsmanagement hat das "Hamburger Konzept zum Qualitätsmanagement in Mentoringprojekten" herausggeben.
„Wir geben den Projektverantwortlichen mit unserem Hamburger Konzept zum Qualitätsmanagement in Mentoringprojekten ein Instrument an die Hand, mit dem Selbstevaluation angeregt und Kollegiale Visitation empfohlen wird. Wenn Projekte mit ihrem Know-How und eigener Erfahrung andere Projekte mit diesem breit angelegten Fragenkatalog besuchen und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt werden, besteht eine echte Chance zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung“, so Dr. Dietrich v. Queis von der AG.
Weitere Informationen und Anregungen zum Thema Mentoring und Patenschaftsprojekten erhalten Sie beim Mentor.Ring e.V.
Freiwilligenagentur Nord
Fuhlsbüttler Straße 134
22305 Hamburg
Tel.: 040 2847 42-77
Fax: 040 2847 42-76
E-Mail: Kontakt »
Aktuelle Geschäftszeiten:
Mo bis Fr 10 - 14 Uhr und Do 10 bis 17 Uhr.
Unsere Nebenstandorte!
Freiwilligenagentur Nord ist bei Facebook!
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal...
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel der lagfa Hamburg.